Überblick
Ingwer ist vor allem in Südostasien heimisch und mittlerweile auch in Europa als äußerst gesunde Pflanze bekannt. Die Ingwerpflanze ist reich an natürlichen Chemikalien, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden stark verbessern werden. Ingwerwasser ist die kalte Variante des Ingwertee und eine super Möglichkeit, die Vorteile von Ingwer zu geniessen. Es ist schnell hergestellt und kann mit den verschiedensten Geschmäckern kombiniert werden. In diesem Artikel erfährst du alles über Vorteile, Anwendungen und Nebenwirkungen von Ingwerwasser.
Vorteile von Ingwerwasser für die Gesundheit
Oft sind natürliche Heilmethoden sehr umstritten. Bei Ingwer ist das anders. Experten sind sich über die gesundheitlichen Vorteile der Pflanze weitestgehend einig. Einige Vorteile stehen dabei besonders im Vordergrund und können mit dem Trinken von Ingwerwasser perfekt genutzt werden.
Ingwerwasser wirkt entzündungshemmend
Dein Körper nutzt Entzündung, um sich selber zu heilen. Entzündungen sind aber auch ein großes Problem unserer Zeit. Sie sind durch Keime, Chemikalien und schlechte Ernährung eine sehr häufige Erfahrung für viele Menschen geworden. Oft hilft dann nur eine Änderungen der Ernährung und des Lebensstils, um einen chronische Verlauf zu vermeiden. Der Verzehr von Ingwer ist eine super Lösung und ein guter Start. Er kann Entzündungen vorbeugen und heilen. [Eine Studie ergab auch][1], dass Ingwer allergische Reaktionen reduzieren kann. Diese Entstehen oft durch Entzündungen im Körper. Auch Muskelschmerzen können durch Entzündungen verursacht werden. [Eine Studie][2] hat ergeben, dass Sportler ihre Probleme reduzieren können, wenn sie nach dem Training Ingwer als Nahrungsergänzung zu sich nehmen. Durch die entzündungshemmenden Eigenschaften ist [Ingwer auch eine sehr gutes natürliches Heilmittel gegen Erkältung][3].
Ingwerwasser ist ein Antioxidationsmittel
Die antioxidativen Eigenschaften von Ingwer können zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer und Huntington beitragen. Antioxidantien bekämpfen reaktive Sauerstoffspezies (ROS), die oxidativen Stress verursachen und deine Zellen schädigen. Dein Körper produziert ROS auf natürliche Weise, aber manche Lebensgewohnheiten, wie das Trinken großer Mengen Alkohol, Rauchen oder chronischer Stress, können dazu führen, dass unnatürlich hohe Mengen produziert werden Der Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken mit Antioxidantien kann helfen, die Nebenwirkungen von ROS zu verhindern und zu bekämpfen. [Eine Studie ergab][4], dass Ingwer Nierenversagen verhindern oder verlangsamen kann. [Eine weitere Studie][5] fand Hinweise, dass Ingwer helfen kann, einige Arten von Krebs zu kontrollieren.
Ingwerwasser hilft gegen Übelkeit und ist eine Verdauungshilfe
Kulturen auf der ganzen Welt nehmen regelmäßig Ingwer, um Verdauungsstörungen, Erbrechen und Übelkeit zu lindern.
Ingwerwasser hilft dabei, den Blutzucker zu regulieren.
[Eine Studie][6] fand heraus, dass Ingwer den Nüchternblutzucker bei Diabetikern verbessern kann. Ingwer kann also dabei helfen, die Folgen von chronischer Diabetes zu behandeln.
Gewichtsverlust durch Ingwerwasser
Ingwerwasser kann helfen, den Gewichtsverlust zu fördern, wenn es mit einer gesunden Ernährung und Bewegung kombiniert wird. [In einer Studie][7] hat Ingwer Adipositas bei Ratten mit fettreicher Ernährung unterdrückt. [Eine weitere Studie][8] hat ergeben, dass ein Ingwergetränk nach dem Essen den Appetit zügelt und das Hungergefühl eindämmt.
Bauchschmerzen Gingerol hilft der Leber, fettiges Essen zu verdauen. Außerdem vertreibt Ingwer zu viel Luft im Bauch.
Blasentzündung Ingwer gehört eigentlich nicht zu den Blasenkräutern. Da er aber antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend, schmerzstillend und stark wärmend wirkt, hat Ingwerwasser eine heilende Wirkung bei Blasenentzündung.
Kopfschmerzen Bei Kopfschmerzen hat sich Ingwerwasser sehr etabliert. Zum einen wirkt das Gingerol schmerzhemmend, ähnlich wie Aspirin, und zum anderen ist viel Flüssigkeit immer gut gegen Kopfschmerzen.
Mögliche Probleme, die Ingwerwasser hervorrufen kann
Jedes Nahrungsmittel, das du wirklich regelmäßig einnimmst, kann mit Medikamenten interagieren. Nebenwirkungen von Ingwer sind wirklich sehr selten, aber können auftreten. Die bekanntesten habe ich diesem Post zusammengefasst: Außerdem solltest du mit deinem Arzt über die Sicherheit der Einnahme von Ingwer sprechen, wenn du schwanger bist, stillst oder eine Operation ansteht.
Kannst du Ingwerwasser in der Schwangerschaft trinken
Forscher haben die Rolle untersucht, die Ingwer bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft spielen kann. In einer Studie wurde die Wirksamkeit von Ingwer bei der Behandlung von Schwangerschaftsübelkeit untermauert. Es gibt keinen wirklichen Hinweis darauf, dass der Verzehr von Ingwer bei Schwangeren nachteilige Auswirkungen hat. Sprich mit deinem Arzt, bevor du Nahrungsergänzungen während der Schwangerschaft einnimmst.
Eine Spezielle Kombination: Ingwerwasser mit** Zitrone**
Zu guter Letzt steigen wir noch einmal genauer in einige der wichtigsten heilenden Bestandteile von Ingwerwasser (gerne mit Zitrone…) ein.
Das sind die heilenden Bestandteile von Ingwer
Kalium
Kalium hat die primäre Aufgabe, das Flüssigkeitsgleichgewicht in deinem Körper zu regulieren und das Herz und andere Muskeln zu kontrollieren. Um wichtige Körperfunktionen zu unterstützen, benötigst du täglich etwa 100 mg Kalium. Eine ausreichende Zufuhr von Kalium verringert das Schlaganfallrisiko. Außerdem bleibt deine Knochen- und Mineraldichte besser erhalten, die Bildung von Nierensteinen wird reduziert und der Blutdruck wird gesenkt. Kalium wir außerdem nachgesagt, dass es einen kritischen Anteil bei der Bildung von Bindegewebe, Knochen, Blutgerinnungsfaktoren und Sexualhormonen hat.
Kupfer
Kupfer ist ein sehr wichtiges Spurenelement und hilft, Hämoglobin und Kollagen im Körper zu bilden. Ein Kupfermangel kann zu schlecht ausgebildeten roten Blutkörperchen führen. Ein Zustand, der auch als Anämie bekannt ist. Außerdem ist es ein Antioxidantium und hilft bei der Eliminierung von freien Radikalen hilft.
Magnesium
Magnesium spielt eine kritische Rolle in unserem Körper. Es ist an vielen biochemischen Prozessen beteiligt. Ein Mangel an Magnesium kann negativen Einfluss auf das Gehirn, die Muskeln, das Herz und die Blutgefäße haben. Ingwerwassser hilft dir, diesen Mangel zu umgehen.
Vitamin C
Vitamin C wird auch als Ascorbinsäure bezeichnet und kommt in konzentrierter Menge in Gemüse und Obst vor. Es ist ein starkes Antioxidantium, das dem Körper hilft, das Bindegewebe zu erhalten. Es stärkt das Immunsystem, reduziert den Blutdruck und kann in manchen Fällen die Behandlung von Krebs und Schlaganfällen unterstützen.
Heilelemente in Zitronen:
Zitronen sind voller Vitamin C, Zitronensäure und [Flavonoiden][9]. Sie sind ebenfalls eine gute Quelle für B-Vitamine, Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium und Ballaststoffe. Hier sind einige Möglichkieten wie Zitrone in deinem Ingwerwasser deine Gesundheit verbessert:
B-Vitamine
Zu der Gruppe der B-Vitamine zählen B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12. Diese Gruppe von Vitaminen sind als natürliche Immunbooster bekannt. Sie können die Gesundheit des Herzens verbessern, Ängste abbauen, Hautprobleme lindern und teilweise Depressionen abschwächen. Vitamin B2 ist essentiell für das Nerven- und Verdauungssystem. B5 und B12 sind entscheidend für Wachstum und Entwicklung. B7 unterstützt bei der Produktion von Hormonen und Vitamin B9 hilft den Zellen, DNA zu produzieren und zu erhalten.
Kalzium
Kalzium ist das wichtigste Mineral im Körper und wird von allen Zellen im benötigt. Es fördert starke Knochen und Zähne. Es spielt eine Rolle bei der Muskelkontraktion, der Übertragung von Nachrichten durch die Nerven und der Freisetzung von Hormonen.
Kupfer Kupfer wird für die Bildung von roten Blutkörperchen benötigt. Es absorbiert überschüssiges Eisen, hält die Blutgefäße, Nerven und Knochen gesund und stärkt das Immunsystem.
Eisen
Eisen ist eine Schlüsselkomponente von Hämoglobin und damit entscheidend mitverantwortlich für die Sauerstoffversorgung des Körpers. Hämoglobin transportiert den Sauerstoff von der Lunge in den Rest des Körpers.
Phosphor
Phosphor ist neben Kalzium das zweithäufigste Mineral im menschlichen Körper. Es ist vor allem für die von Knochen und Zähnen verantwortlich. Wachstum und Reparatur von Zellen und Gewebe werden ebenfalls durch Phosphor unterstützt.
Zitrone im Ingwerwasser auf den Punkt gebracht
Zusätzlich zu all diesen Vorteilen enthalten Zitronen viele [Inhaltsstoffe gegen Krebs][10]. Dazu gehört auch [Limonene][11], eine Substanz, die in Tests das Wachstum von Tumoren bei Tieren verlangsamt hat. Zitronen enthalten außerdem Flavonolglycosid, welches im Verdacht steht, die Teilung von Krebszellen zu verhindern.
Dosierung von Ingwerwasser
Grundsätzlich sind die möglichen Nebenwirkungen von Ingwer zu vernachlässigen und der Konsum ist völlig unbedenklich. Wer ganz sicher sein möchte, sollte die tägliche Menge auf 4-5 Gramm beschränken. Dieser Richtwert wird auch von vielen Ärzten empfohlen. Für Ingwer während der Schwangerschaft gilt: Konsultiere deinen Arzt, wenn du vor hast Ingwer sehr regelmäßig einzunehmen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Für Kinder und 2 Jahren sollte die tägliche Menge 1 Gramm nicht überschreiten. Folgende Dosierungen sind identisch mit 1 Gramm Ingwer:
Herstellung von Ingwerwasser
Frischer Ingwer ist am besten für die Herstellung von Ingwerwasser geeignet. Den größten Benefit erhälst du, wenn du dein Ingwerwasser selber herstellst. Es ist super einfach vorzubereiten. Um Ingwerwasser zu machen, musst du den Ingwer in Wasser kochen und einen Tee machen. Du musst den Ingwer dafür nicht schälen und solltest es auch nicht, denn viele der Nährstoffe sitzen direkt unter der Haut. Je nachdem, wie stark das Ingwerwasser sein soll, kannst du mehr oder weniger Wasser oder Ingwer verwenden. 1. Wasche den Teil der Ingwerwurzel, den du verwenden möchtest. 2. Koche die gewünschte Menge Wasser in einem Topf 3. Füge den Ingwer hinzu, sobald das Wasser kocht. 4. Nimm das Ingwerwasser von der Hitze und lasse es ca. 10 Minuten lang im Wasser ziehen. 5. Gieße die Ingwerstücke aus dem Wasser und entsorge sie 6. Lass das Ingwerwasser abkühlen
Falls du glaubst glauben, dass du jeden Tag Ingwerwasser trinken möchtest, kannst du auch eine große Menge herstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Perfekt geeignet ist dafür auch gefrorener Ingwer.
Fazit
Der Verzehr von Ingwer kann ohne große Nebenwirkungen einen sehr positiven Einfluss auf deine Gesundheit haben. In vielen Kulturen ist er bereits seit langer Zeit ein fester Bestandteil der Ernährung und der medizinischen Versorgung. Ingwerwasser ist auch eine tolle Möglichkeit, die Einnahme von Ingwer in deinen Tagesablauf zu integrieren und gleichzeitig die notwendige Flüssigkeit aufzunehmen. Sprich immer mit deinem Arzt, wenn du ein Lebensmittel überdurchschnittlich häufig essen möchtest und versuche immer dein eigenes Ingwerwasser aus frischer, biologischer Wurzel herzustellen.
Quellen
- Ginger Water: Benefits, Risks, and More: https://www.healthline.com/health/ginger-water 10 Reasons You Should Have A Glass Of Ginger Water Every
- Day: https://www.naturallivingideas.com/ginger-water-benefits/
- Akinyemi AJ, et al. (2016). Effect of two ginger varieties on arginase activity in hypercholesterolemic rats. DOI: 10.1016/j.jams.2015.03.003
- Bárta I, et al. (2006). Current trends and perspectives in nutrition and cancer prevention: ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16416008
- Black CD, et al. (2010). Ginger (Zingiber officinale) reduces muscle pain caused by eccentric exercise. DOI: 10.1016/j.jpain.2009.12.013
- Boltman-Binkowski H. (2016). A systematic review: Are herbal and homeopathic remedies used during pregnancy safe? DOI: 10.4102/curationis.v39i1.1514
- Chen BH, et al. (2009). Antiallergic potential on RBL-2H3 cells of some phenolic constituents of Zingiber officinale (ginger). DOI: 10.1021/np800555y
- El-Ghorab AH, et al. (2010). A comparative study on chemical composition and antioxidant activity of ginger (Zingiber officinale) and cumin (Cuminum cyminum). DOI: 10.1021/jf101202x
- Jeong CH, et al. (2009). [6]-Gingerol suppresses colon cancer growth by targeting leukotriene A4 hydrolase. DOI: 10.1158/0008-5472.CAN-09-0491
- Khandouzi N, et al. (2015). The effects of ginger on fasting blood sugar, Hemoglobin A1c, apolipoprotein B, apolipoprotein A-I and malondialdehyde in type 2 diabetic patients. ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4277626/
- Mahmoud MF, et al. (2012). Evaluation of the efficacy of ginger, Arabic gum, and Boswellia in acute and chronic renal failure. DOI: 10.3109/0886022X.2011.623563
- Mansour MS, et al. (2012). Ginger consumption enhances the thermic effect of food and promotes feelings of satiety without affecting metabolic and hormonal parameters in overweight men: A pilot study. DOI: 10.1016/j.metabol.2012.03.016
- Mashhadi NS, et al. (2013). Anti-oxidative and anti-inflammatory effects of ginger in health and physical activity: Review of current evidence. ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3665023/
- Product review: Ginger supplements and ales review. (2016). consumerlab.com/reviews/ginger-supplement-review/ginger/
- Saravanan G, et al. (2014). Anti-obesity action of gingerol: Effect on lipid profile, insulin, leptin, amylase and lipase in male obese rats induced by a high-fat diet. DOI: 10.1002/jsfa.6642
- Shawahna R, et al. (2017). Which potential harms and benefits of using ginger in the management of pregnancy should be addressed? A consensual study among pregnant women and gynecologists. DOI: 10.1186/s12906-017-1717-0
- Shukla Y, et al. (2007). Cancer preventive properties of ginger: A brief review. DOI: 10.1016/j.fct.2006.11.002
- Tiran D. (2012). Ginger to reduce nausea and vomiting during pregnancy: Evidence of effectiveness is not the same as proof of safety. DOI: 10.1016/j.ctcp.2011.08.007
- Viljoen E, et al. (2014). A systematic review and meta-analysis of the effect and safety of ginger in the treatment of pregnancy-associated nausea and vomiting. DOI: 10.1186/1475-2891-13-20
- Wu D, et al. (2004). Alcohol, Oxidative Stress, and Free Radical Damage. pubs.niaaa.nih.gov/publications/arh27-4/277-284.htm
Teilen macht Freude
Hast Du Erfahrungen zu diesem Thema gemacht, die Du mit uns teilen möchtest? Dann freue mich, wenn Du Deine Fotos auf Instagram mit dem Hashtag #ingwerliebe postest, oder mir einfach einen Kommentar weiter unten hinterlässt.
Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank fürs teilen!
Ich mache immer eine größere Menge Ingwer und Zitronen in den Entsafter und erhalte puren, rohen Saft. Diesen gieße ich dann in Eiswürfelbeutel und friere es ein.
So habe ich immer nach Bedarf eine frische Portion verfügbar.